Menschenrechtsausschuss

UN-Menschenrechtsrat

Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen („Human Rights Committee“) bestehend aus 18 Experten zählt zu den Vertragsorganen der Vereinten Nationen. Die Aufgaben des Ausschusses sind begrenzt auf die Einhaltung und Überwachung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (UN-Zivilpakt). Geregelt ist der Menschenrechtsausschuss im Teil IV des Zivilpaktes in den

Weiterlesen

Menschenrechtskommission

UN-Menschenrechtrsrat

In Artikel 68 der Charta der Vereinten Nationen war die Schaffung einer Menschenrechtskommission vorgesehen. Diese ist 1946 gegründet und 2006 durch den Menschenrechtsrat abgelöst worden. Da die Menschenrechtskommission ein Unterorgan des UN-Wirtschafts- und Sozialrates war, wählte dieser auch die Mitglieder der Kommission für einen Zeitraum von 3 Jahren. Durch die

Weiterlesen

Menschenrechtsrat

UN-Menschenrechtsrat

Im Rahmen einer umfassenden Reform hat der Menschenrechtsrat die frühere Menschenrechtskommission abgelöst. Er ist seit 2006 für die weltweite Entwicklung und Durchsetzung der Menschenrechte bei den Vereinten Nationen zuständig. Am 15. März 2006 ist die Gründung des Menschenrechtsrates mit 170 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen und 4 Nein-Stimmen (Israel, Marshallinseln, Palau, USA)

Weiterlesen

Universelle periodische Überprüfung

UN-Menschenrechtsrat

„Universal Periodic Review“, die universelle periodische Überprüfung ist ein neu eingeführtes Verfahren des Menschenrechtsrates, das nicht die bestehenden Staatenberichtsverfahren ersetzen soll. Vielmehr wird die Lage der Menschenrechte in dem betreffenden Mitgliedsstaat alle vier Jahre überprüft auf der Basis eines nationalen Staatenberichts, einer vom Hochkommissariat für Menschenrechte erstellte Länderdokumentation und einer

Weiterlesen

Vereinte Nationen

Aktuell gehören 193 Staaten den Vereinten Nationen an. Mit dem Inkrafttreten der Charta am 24. Oktober 1945 sind die Vereinten Nationen mit 50 Mitgliedstaaten gegründet worden. Es handelt sich um eine internationale Organisation, in der sich die unterschiedlichsten Staaten zusammengefunden haben. Vertreten werden die einzelnen Staaten durch ihre jeweilige Regierung.

Weiterlesen

Weltmenschenrechtskonferenz

Zu den Gepflogenheiten der Vereinten Nationen gehört die Veranstaltung von „Weltgipfeln“, also von Konferenzen der internationalen Staatengemeinschaft, die dazu dienen, bestimmte aktuelle Themen von weltpolitischer Relevanz zu erörtern und Abkommen vorzubereiten.Im Rahmen dieser „Weltgipfel“ hat die Vereinten Nationen bisher zweimal eine Weltkonferenz über Menschenrechte abgehalten: vom 22. April bis 13.

Weiterlesen

Wirtschafts- und Sozialrat

Zu den fünf Hauptorganen der Vereinten Nationen zählt der Wirtschafts- und Sozialrat (Economic and Social Council, ECOSOC). Als zentral koordinierende Organ der Vereinten Nationen fungiert er zwischen der Politikebene der Generalversammlung und den Entwicklungstätigkeiten der nachstehenden Institutionen als Bindeglied. Der Wirtschafts- und Sozialrat besteht seit 1946 und ist ein Gründungsmitglied

Weiterlesen

Sie sind derzeit offline!