Die meisten Staaten sind den UN-Menschenrechtsabkommen — mit einer Ausnahme — überwiegend beigetreten und haben diese ratifiziert. Damit gelten die UN-Menschenrechtsabkommen nahezu auf der gesamten Welt — ausgenommen oftmals die USA.
Die wichtigsten Menschenrechtsabkommen, der Internationale Pakt über bürgerliche und… Weiterlesen
Da die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (die UN-Menschenrechtscharta) kein völkerechtlicher Vertrag ist, haben die Vereinten Nationen im Jahre 1966 zwei Menschenrechtspakte verabschiedet, um die Menschenrechte in einer für alle Unterzeichnerstaaten rechtsverbindlichen Form festzulegen: