40 Jahre UN-Mitgliedschaft

Flagge der Vereinten Nationen

Nun ist es auf den Tag genau 40 Jahre her, dass Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen geworden ist. Am 18. September 1973 ist die Aufnahme durch die UN-Generalversammlung beschlossen worden. Die Bundesrepublik Deutschland ist gemeinsam mit der Deutschen Demokratischen Republik als 133. und 134. Staat den Vereinten Nationen beigetreten. Dadurch

Weiterlesen

Generalversammlung

Die Generalversammlung ist die Vollversammlung der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen, die als alleiniges Plenarorgan eine wichtige Stellung einnimmt. Nach Artikel 7 der Charta der Vereinten Nationen ist die Generalversammlung ein Hauptorgan der Vereinten Nationen. Sie stellt den Dreh- und Angelpunkt aller Handlungen der Vereinten Nationen dar. Faktisch ist sie die

Weiterlesen

Vereinte Nationen

Aktuell gehören 193 Staaten den Vereinten Nationen an. Mit dem Inkrafttreten der Charta am 24. Oktober 1945 sind die Vereinten Nationen mit 50 Mitgliedstaaten gegründet worden. Es handelt sich um eine internationale Organisation, in der sich die unterschiedlichsten Staaten zusammengefunden haben. Vertreten werden die einzelnen Staaten durch ihre jeweilige Regierung.

Weiterlesen

Recht auf sauberes Wasser

Staumauer Edersee

Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Am 28. Juli 2010 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 64/292 das Recht auf Wasser als Menschenrecht anerkannt. Die Resolution ist mit 122 Mitgliederstimmen angenommen worden. 41 Staaten haben sich ihrer Stimme enthalten. Die opponierenden Staaten haben ihre Ablehnung

Weiterlesen

Sie sind derzeit offline!